Besonders dann, wenn Sie im Büro arbeiten und viel am PC sitzen, leiden Sie unter Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich und in der Arm-Muskulatur. Auch bei einseitiger körperlicher Belastung, beispielsweise bei schwerem Tragen oder bei der Gartenarbeit, können solche Verspannungen auftreten. Diese Verspannungen sind schmerzhaft und können Sie in Ihrem Tagesablauf stark einschränken. Lassen Sie es nicht soweit kommen und sorgen Sie mit Sport für einen gelungenen Ausgleich.
Das hilft gegen Verspannungen
Möchten Sie Verspannungen vorbeugen oder haben Sie bereits Verspannungen, so können Sie dagegen mit gymnastischen Übungen, die speziell auf die Arm-Muskulatur ausgelegt sind, vorgehen. Anleitungen dazu finden Sie im Internet, ebenso können Sie im Fitness-Studio an einem speziellen Übungsprogramm für die Armmuskulatur teilnehmen. Bei der Physiotherapeutin können Sie ebenfalls Übungen erlernen, die gegen Verspannungen helfen. Bei den Übungen kann ein Therapieband zum Einsatz kommen, das Sie mit entsprechendem Kraftaufwand dehnen.
Im Rahmen der Physiotherapie, die Ihnen Ihr Arzt verordnen kann, werden Verspannungen häufig mit Ultra-Reizstrom behandelt. Mit einem speziellen Gerät werden Ultraschallwellen, kombiniert mit Strom-Stößen, über die verspannte Muskulatur geführt. Die Behandlung kribbelt, doch sollten Sie dabei keine Schmerzen verspüren. Ist das Kribbeln zu stark, sollten Sie die Physiotherapeutin darauf hinweisen.
Was ist die Andullationstherapie? Die Andullationstherapie darf nur von dafür ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden und kann gegen Verspannungen helfen. Bei dieser noch recht neuen Therapie werden Schwingungen auf die Armmuskulatur übertragen. Diese Therapie funktioniert nach dem Chaosprinzip, es geht darum, dass die Schwingungen unregelmäßig ausgeführt werden, damit sich Ihr Körper nicht daran gewöhnt. Die Schwingungen, die auf die Armmuskulatur wirken, sind für Sie spürbar, wenn es sich um die mechanische Andullationstherapie handelt. Wird eine induktive Andullationstherapie vorgenommen, sind die Schwingungen nicht unmittelbar spürbar. Die Muskulatur wird mit dieser Therapie wieder aktiviert.
Behandlung mit Wärme
Akute Verspannungen können Sie selbst mit Wärme behandeln. In der Apotheke bekommen Sie Wärmepflaster und wärmende Salben, die Sie auf die schmerzenden Stellen bringen können. Ein Kirschkern- oder Dinkelkissen, das Sie in der Mikrowelle erwärmen können, eignet sich ebenfalls zur Behandlung von Verspannungen. Möchten Sie Schmerzmittel einnehmen, da die Schmerzen zu stark sind, so sollten Sie sparsam damit umgehen. Schnell kann sich Ihr Körper an die Schmerzmittel gewöhnen, nicht zu vergessen sind die starken Nebenwirkungen.
Bild: © panthermedia.net Sergey Khakimullin