Gibt es etwas, vor dem Sie so richtig Angst haben? Eine Angst, die Sie auch nicht einfach so überwinden können? Sie bekommen in bestimmten Situationen Herzklopfen, Schweißausbrüche oder sogar Atemnot bis hin zur Ohnmacht und versuchen daher alles, um eben nicht in eine solche Situation zu kommen. Dann leiden Sie vielleicht unter einer Phobie. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein.
Die Phobie vorm Zahnarzt
Es gibt wahrscheinlich sehr viele Menschen, die Angst davor haben, zum Zahnarzt zu gehen. Das allein ist aber noch keine Phobie. Erst wenn Sie wirklich auch körperliche Reaktionen zeigen, so beispielsweise indem Sie zittern, schwitzen, Ihnen schwindlig, übel oder Ähnliches wird oder Sie wirklich nicht dagegen ankämpfen können, dann haben Sie wahrscheinlich eine Zahnarztphobie. Die Ursache für diese Phobie kann sehr unterschiedlich sein. Meist ist es eine traumatische Erfahrung aus vergangener Zeit. Vielleicht haben Sie ja eine sehr schmerzhafte Behandlung über sich ergehen lassen müssen. Manchmal reichen aber auch schon die typischen Zahnarztgerüche und die Geräusche, um eine solche Phobie auszulösen.
Die Spinnenphobie oder auch Arachnophobie
Spinnen sind wirklich nicht jedermanns Sache. Einige entwickeln aber eine Spinnenphobie. Auch wenn es in Europa eigentlich keinen wirklich gefährlichen oder giftigen Spinnen gibt, so ist diese Phobie hier sehr weit verbreitet. Eine Spinnenphobie ist nicht einfach nur Ekel vor dem achtbeinigen Tier. Vielmehr ist es auch hier eine fast schon panische Angst mit den typischen Symptomen einer Phobie. Auch die Spinnenphobie hat verschiedene Ursachen. Das können schlechte Erfahrungen mit Spinnen sein. Eine mögliche Ursache könnte aber auch schon in der Kindheit liegen. Vielleicht haben Sie als kleines Kind von Ihrem Eltern ständig gehört, wie eklig Spinnen sind. Vielleicht hat auch ein Elternteil bei jeder Spinne laut geschrien. Genauso gut könnte aber auch ein sehr grusliger Film mit Spinnen als Hauptdarsteller die Ursache für Ihre extreme Spinnenangst sein.
Die Raumangst oder auch Klaustrophobie
Im Volksmund wird diese Phobie sehr oft auch als Platzangst bezeichnet. Es ist aber eher die Angst vor engen oder geschlossenen Räumen. Wenn Sie unter dieser Phobie leiden, dann haben Sie in diesen Räumen das Gefühl keine Luft zu bekommen oder gar zu ersticken. Teilweise starke körperliche Reaktionen sind die Folgen. Auch hier können sehr viele verschiedene Ursachen schuld an dieser Raumangst sein. Oftmals kann auch eine berufliche Überforderung, private Probleme und anderes diese Angst auslösen.
Bild: © panthermedia.net Thomas Ebeling