Entlastung für den verspannten Nacken: So stärken Sie Ihre Schultern

Eine ausgiebige Rückenmassage ist das beste Mittel gegen Verspannungen im Schulterbereich. Verhärtungen werden langsam gelockert und eine unverkrampfte Körperhaltung so gefördert. Eine solche Massage ist aber oft nur die Behandlung der Symptome. Die Ursachen für aufkommende Verspannungen liegen oft in alltäglichen Unachtsamkeiten und Gewohnheiten, die unsere Bewegungsabläufe bestimmen. Das kann Zugluft, eine schnelle Bewegung, die generell falsche Körperhaltung oder Übergewicht sein.

Unterstützung von außen

Jede Form von Übergewicht ist schädlich für den Rücken und kann sogar zu einem Bandscheibenvorfall führen. Besonders auf Frauen mit einer großen Oberweite trifft diese Schlussfolgerung zu. Sie müssen verstärkt darauf achten, dass Sie im Alltag eine gleichmäßige Belastung des Rückens beibehalten, damit sich keine anhaltende Verkrampfung einstellt. Durch moderne Miederwaren lässt sich die Belastung jedoch stark reduzieren und Rücken-, wie Nackenmuskulatur schonen. Frauen assoziieren mit Unterwäsche, die über eine Stützfunktion verfügt, jedoch nur bedingt ein optisch ansprechendes Produkt. Stützende Wäsche vermag eine echte Linderung der Schmerzen im oberen Rücken zu bringen, doch diese geht eben häufig auf Kosten der Gestaltung. Das Design steht nur selten an erster Stelle, doch stellt sich da die Frage, ob man das für eine bessere Gesundheit nicht im Alltag in Kauf nimmt. Zu besonderen Anlässen ist das Tragen von anderer Miederware dann auch oft kein Problem, das sofort den Nacken wieder schmerzen lässt.

Was kann ich selbst tun?

Ihren Nacken können sie aber auch unabhängig von Wäsche, oder massierenden Händen geschmeidig und schmerzfrei halten. Mit wenigen, unkomplizierten Übungen am Tag ist es ein Leichtes die Schultermuskulatur kontinuierlich zu lockern und zu trainieren. Versuchen Sie sich grundsätzlich immer aufrecht hinzusetzen, den Bauch rein, die Brust raus. Von dieser Grundhaltung aus können Sie beide Schultern zuerst in die eine Richtung, dann ich die andere Richtung kreisen lassen. Strecken Sie die Arme gerade nach vorne und drücken Sie sie dann langsam nach hinten, wo Sie sich die Hände berühren lassen. Anschließend holen Sie tief Luft. Halten Sie den Brustkorb geöffnet und legen Sie beide Hände auf den Hinterkopf, weiterhin tief Atmen. Diese Lockerungsübungen können ohne Weiteres mehrmals am Tag durchgeführt werden. Besonders in Kombination mit stützender Wäsche, oder einer stabilisierenden Rückenmanschette, werden Sie die Entlastung bald spüren.

Bild: panthermedia.net | Yuri Arcurs

5/5 - (1 vote)