Für viele Menschen sind Kontaktlinsen die ideale Alternative zur Brille. Kontaktlinsen haben vielerlei Vorteile. Da sie direkt im Auge getragen werden, werden sie in der Regel schon bald nicht mehr als Fremdkörper empfunden. Das Blickfeld ist nicht durch den Rahmen der Brille beeinträchtigt. Besonders bei vielen beruflichen Tätigkeiten und gerade auch beim Sport sind Kontaktlinsen ideal um eine Sehschwäche zu korrigieren. Sie rutschen und behindern nicht.
Die Entscheidung für Kontaktlinsen
Wenn Sie sich erstmals für Kontaktlinsen entscheiden möchten, sollten zuvor Ihre Augen vom Augenarzt untersuchen lassen, er berät Sie außerdem, welche Art von Linsen für Sie in Frage kommen. So wird allgemein zwischen weichen und harten Linsen unterschieden. Manche Besonderheiten von Sehschwächen oder Augenerkrankungen stehen dem Tragen von Linsen entgegen. Das trifft auch für das sehr weit verbreitete trockene Auge zu. Es gibt zwei Erscheinungsformen für die trockenen Augen. Das ist einmal die absolute Form des trockenen Auges, zum anderen die marginale Form. Dies sollten Sie durch eine Untersuchung abklären lassen. Beim absolut trockenen Auge sind Linsen nicht empfehlenswert. Für marginal trockene Augen – und dies trifft auf die meisten Menschen mit trockenen Augen zu – gibt es zwei Möglichkeiten. Es gibt spezielle Tropfen für das trockene Auge, und es gibt auch spezielle Kontaktlinsen für das trockene Auge. Sehr gut bewähren sich die neuen Silikonhydrogel Kontaktlinsen beim trockenen Auge. Insgesamt sollten Sie Linsen mit niedrigem Wassergehalt wählen, da diese den Augen weniger Augenflüssigkeit entziehen. Die vielen Shops, wie unter anderem Acuvue Oasys, aber natürlich auch Ihr niedergelassener Optiker bieten hier eine gute Auswahl von besonders verträglichen Linsen für das trockene Auge an. Lediglich während dr Schwangerschaft müssen Sie aufpassen, da die Sehstärke mitunter schwankt.
Mit Kurzzeit-Kontaktlinsen beginnen
Es gibt Kontaktlinsen als Tages-, Monats- und Jahreslinsen. Wenn Sie sich erst einmal an Linsen gewöhnen möchten, vielleicht auch testen wollen, mit welchen Linsen Sie am besten zurechtkommen, dann besorgen Sie sich erst einmal Kurzzeit-Linsen, also die Tages- oder die Monatslinsen. Tageslinsen sind etwas teurer, jedoch entfällt die tägliche Pflege und Reinigung der Linsen. Alle anderen Linsen müssen Sie entsprechend den Vorschriften mit Pflegemitteln reinigen und auch richtig aufbewahren. Die dazugehörigen Reinigungs-Sets bekommen Sie ebenfalls beim Optiker oder Online Optiker, auch die richtigen Aufbewahrungsdosen für Ihre Kontaktlinsen. Auch bei den Online Shops für Kontaktlinsen haben Sie die Möglichkeit zu eingehenden Informationen und Beratungen, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.
Bild: panthermedia.net Jan Danel