Eine Schwangerschaft bedeutet, dass Ihr Körper neun Monate lang einen Kraftakt vollbringen muss. Dazu kommen noch die Strapazen bei der Geburt. Entsprechend physisch und psychisch erschöpft sind viele Mütter nach der Entbindung. In der Regel dauert es eine Zeit, bis sie wieder bei Kräften sind. Ähnliches gilt für die Figur. Als werdende Mutter müssen Sie sich damit abfinden, dass Sie nicht nur während der Schwangerschaft zunehmen, sondern auch danach mehr Kilos auf den Rippen haben als vorher. Diese verschwinden nicht von heute auf morgen. Mit den richtigen Abnehmen Tipps finden aber viele Frauen nach ungefähr einem Jahr wieder zu Ihrer alten Figur zurück.
Warum Sie nach der Schwangerschaft mehr wiegen
Während der Schwangerschaft nehmen Frauen unvermeidlich zu – die einen mehr, die anderen weniger. Dafür verantwortlich sind:
- das Kind selbst
- die wachsende Gebärmutter
- die Plazenta und das Fruchtwasser
Außerdem wachsen Ihre Brüste und produzieren Milch, es fließt mehr Blut durch Ihren Körper und dieser speichert vermehrt Fett und Wasser. Frauen, die vor der Schwangerschaft ein normales Gewicht besaßen, nehmen während der Schwangerschaft durchschnittlich um 11 bis 16 Kilogramm zu. Davon werden sie durch die Geburt etwa 8 Kilo wieder los. Der Rest bleibt Ihnen aber zunächst oft erhalten.
Inzwischen machen Forscher dafür auch ein sogenanntes „Fett-Gen“ verantwortlich, dass bei jeder fünften Frau dafür sorgt, dass das Abnehmen nach der Schwangerschaft besonders schwer ist. Für eine besondere Gewichtszunahme nach der Geburt kann außerdem verantwortlich sein, dass Frauen den Kalorienbedarf während der Schwangerschaft zu hoch einschätzen und zu Beginn der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufhören.
Wie viel mehr an Gewicht eine Frau nach der Schwangerschaft aufweist, unterscheidet sich. Es gibt Mütter, die im Handumdrehen zu Ihrer alten Form zurückfinden. Für den großen Rest gilt: Üben Sie sich in Geduld.
Bewegung und Ernährung – so nehmen Sie nach der Schwangerschaft ab
Auch wenn der Frust über die Gewichtszunahme groß ist, übertreiben Sie es nicht. Direkt nachdem Sie aus dem Krankenhaus entlassen sind, sollten Sie nicht ins nächste Fitnessstudio gehen. In der ersten Zeit benötigt Ihr Körper noch Schonung. Auf lange Sicht nehmen Sie jedoch durch die gleichen Faktoren ab wie Menschen, die keine Schwangerschaft hinter sich haben: regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Gehen Sie in Hinsicht auf die Bewegung schrittweise vor:
- In der ersten Zeit nach der Schwangerschaft bietet sich Beckenbodengymnastik und Rückbildungsgymnastik ein.
- Machen Sie zusätzlich regelmäßige Spaziergänge mit dem Kinderwagen. Auch das kurbelt den Stoffwechsel an.
- In Absprache mit Ihrem Arzt können Sie irgendwann mit leichten Dehnübungen beginnen. Oft ist das etwa vier bis sechs Wochen nach der Geburt der Fall.
- Nach etwa drei Monaten können die meisten Frauen auch wieder ins Fitnessstudio gehen. Wenn Sie durch Ihr Kind nur schwer zum Sport aus dem Haus kommen, bieten sich Fitnessgeräte für zu Hause an.
- Eine gute Mischung aus Kraftsport und Ausdauertraining ist der beste Weg, die zusätzlichen Pfunde durch die Schwangerschaft wieder zu verlieren.
Wichtig ist auch, dass Sie sich ausgewogen und gesund ernähren. Eine Diät ist unmittelbar nach der Schwangerschaft genauso wenig zu empfehlen wie während der Stillzeit. Nehmen Sie zu wenig Nahrung zu sich, kann sich das in beiden Fällen negativ auf Ihr Kind auswirken. Übermäßiger Konsum von Schokolade oder Fast Food ist allerdings ebenfalls kontraproduktiv. Der beste Weg besteht in einer ausgewogenen Ernährung, in der Gemüse, Obst und Vollkornprodukte eine wichtige Rolle spielen. Milchprodukte helfen zusätzlich und versorgen den Körper mit nötigem Kalzium.
Gewichtsverlust durch Stillen
Wenn Sie Ihr Kind stillen, bestehen Chancen, dass Sie dadurch schneller an Gewicht abnehmen. Denn sowohl durch das Bilden von Muttermilch als auch durch den Vorgang des Stillens selbst verbrennt Ihr Körper Energie – bis zu 600 zusätzliche Kalorien. Ob Sie von diesem Effekt profitieren können, hängt allerdings entscheidend von Ihrem Hormonhaushalt ab. Verlassen Sie sich also lieber nicht darauf, allein durch das Stillen an Gewicht zu verlieren.
Übrigens: Wenn Sie während des Stillens Sport treiben, tun Sie dies am besten erst nach einer Stillmahlzeit. Andernfalls kann es sein, dass Ihr Baby die Muttermilch wegen eines erhöhten Gehalts an Milchsäure ablehnt.
Fazit zum Abnehmen nach Schwangerschaft
In den meisten Fällen ist ein höheres Gewicht nach der Schwangerschaft unvermeidlich. Das muss allerdings kein Dauerzustand sein. Ernähren Sie sich ausgewogen und treiben Sie regelmäßig Sport, stehen die Chance gut, dass Sie wieder zu Ihrer alten Figur zurückfinden.
Wichtig ist in jedem Fall: Übertreiben Sie es nicht. Bevor Sie wieder mit sportlichen Aktivitäten beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Denken Sie daran, dass Schwangerschaft und Geburt Prozesse sind, von denen sich Ihr Körper erst einmal erholen muss. Sollte Ihr Arzt allerdings grünes Licht geben, stet einem entsprechenden Programm nichts mehr im Wege.
Bild: panthermedia.net Hannes Eichinger