Jeder Mensch braucht einen Zahnarzt. Löcher, Karies oder Zahnfüllungen sind heute keine Seltenheit mehr. Auch wenn stets eine ausreichende Zahnpflege und Mundhygiene durchgeführt wird, sind regelmäßige Kontrollen empfehlenswert. Doch wie erkennt man einen seriösen und guten Zahnarzt? Auf was sollte man achten?
Kriterien für die Zahnarztwahl
Das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines Zahnarztes ist die Hygiene. Wobei bemerkt werden muss, dass hier in der Regel keine Defizite zu erwarten sind. Denn die Hygienerichtlinien für Zahnarztpraxen sind streng und Verstöße hätten auch für den Zahnarzt unabsehbare Folgen. Nicht bei jeder Behandlung, aber bei Zahn-OPs muss der Zahnarzt einen Mundschutz tragen. Dass er sich vor jeder Behandlung die Hände desinfiziert ist eine Selbstverständlichkeit und natürlich wird auch das Besteck vor jeder Behandlung desinfiziert. Gibt es dennoch Hinweise auf mangelnde Sauberkeit, dann fallen diese sicher auf. In der Regel genügen alle Praxen den hygienischen Standards.
Gute Terminplanung und Beratung
Ein weiterer Punkt ist die Terminplanung. Gute Organisation sorgt für geringe Wartezeiten. Im Interesse berufstätiger Kunden sollte diese nicht länger als 30 Minuten betragen. Bei einer Überschreitung der Wartezeit sollte ein Hinweis der Praxishelfer genügen. Allerdings muss auch hier beachtet werden, dass eine volle Praxis durchaus auch ein Hinweis auf die Qualität der Behandlung sein kann. Außerdem muss der Zahnarzt im Sinne des Patienten auch Notfälle berücksichtigen. Wer einen engen Terminplan hat, sollte dies bei der Wahl seines Termins auch geltend machen. Da die meisten Praxen auch abends behandeln, sind Termine so zu legen, dass sie in den Zeitrahmen passen. Bei Verzögerungen wird eine gute Praxis auch einen Ersatztermin anbieten können. Kleinere Wartezeiten sind unvermeidlich. Wichtiger bei der Wahl des richtigen Zahnarztes ist eine gute Beratung, wie sie beispielhaft bei https://www.dr-hocheneder.de/ zu finden ist. Gerade wegen der hohen Eigenbeteiligung haben Patienten heute den Anspruch, sich umfassend beraten zu lassen und der Zahnarzt sollte notwendige Untersuchungen auch durchführen und dem Patienten diese Ergebnisse auch mitteilen. Außerdem ist er in der Lage, dem Patienten einen Kosten- und Behandlungsplan vorzulegen und ihm etwas Zeit zu geben, eine Entscheidung zu treffen, wie das auch bei einem Zahnarzt München der Fall ist. Dazu gehört auch der Hinweis, welche Behandlung unverzüglich durchgeführt werden muss und was noch warten kann. Auch sollte er Auskunft über Alternativen geben können, falls die Behandlungskosten das Budget des Patienten übersteigen.
Vorbeugung und fachgerechte Ausführung
Ein guter Zahnarzt legt auch Wert auf die Vorbeugung von Zahnerkrankungen. Auch dies erfordert Beratung und Aufklärung, um dem Patienten unnötige Besuche zu ersparen. Nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsene sollten über ihre Möglichkeiten einer verbesserten Mundhygiene aufgeklärt werden. Weitere Aspekte der Zahnarztwahl sind eine gute Schmerzbehandlung und die fachgerechte Ausführung aller Arbeiten.
Bild: panthermedia.net Yuri Arcurs