Viele Schönheitsoperationen sind im Regelfall mit unterschiedlich dimensionierten Narben verbunden. Dazu zählen beispielsweise Bauchstraffungen, Brustkorrekturen, Facelifting und die klassische Fettabsaugung. Abgesehen von dem ästhetischen Resultat sollte der Operateur immer auf eine perfekte Naht- und Schnitttechnik achten. Schönheitschirurgen verschließen die Wunden normalerweise mit dünnen Fäden, die sich in der Haut befinden.
Der richtige Zeitpunktder Behandlung
Dadurch liegen die Wundränder aneinander, was für eine bessere Heilung sorgt. Ungefähr 2 Tage nach einem Eingriff kommt es zum Verkleben der Wundränder. Folglich bilden sich Bindegewebsfasern, dieser Prozess dauert bis zum 8. Tag nach der Operation. Es kann bis zu sechs Monate dauern, bis die Narbe hart und gerötet zurückbleibt. Erst dann beginnt sie feiner, blasser und weicher zu werden. Doch schon zuvor, etwa 2 Wochen nach der Operation, sollten Sie beginnen, die Narbe mit verschiedenen Mitteln zu pflegen. Es stellt sich also die Frage, was sind gute Narbenpflaster, Narbencremes und Narbengels?
So macht man es richtig
Das endgültige Ergebnis der Schönheitsoperation hängt nicht nur von dem Chirurgen ab, sondern auch von Ihnen als Patient. Sie können durch eine effektive Vor- sowie Nachbehandlung zu deutlich besseren Ergebnissen kommen. Sobald die Fäden gezogen sind, was in den meisten Fällen nach einigen Wochen passiert, sollten Sie mit der Narben- und Wundpflege anfangen.
Zunächst einmal ist es empfehlenswert, wenn Sie die Narbe in ihrer Heilungsphase mehrmals am Tag mit einer feuchtigkeits- und fett spendenden Creme behandeln. Dazu sollten Sie die Creme gründlich einmassieren. Falls Sie größere Narben haben, sollten Sie Narbengels und Narbenpflaster verwenden oder sogar zu einer Kältetherapie greifen. Gute Narbenpflaster gibt es beispielsweise von Mepiform. Diese können Sie selbstständig zu Hause anwenden. Doch auch lange Zeit nach der Operation, sollten Sie einige Hinweise beachten:
- Sie sollten die Haut durch Solarium Besuche nicht strapazieren
- Sonnenbäder müssen Sie ebenfalls meiden
- es kann sonst zu einer dunklen Pigmentierung der Narbe kommen
- um sicher zu gehen, sollten Sie Sunblocker verwenden
Unter Berücksichtigung dieser Hinweise und der regelmäßigen sowie gewissenhaften Anwendung qualitativ hochwertiger Narbengels, Narbencremes und Narbenpflaster steht der kompletten Genesung Ihrer Narben nichts mehr im Wege. Dann entfällt auch jede Angst vor unangenehmen Folgen einer Schönheits-Op.
Bild: panthermedia.net Vladyslav Starozhylov, Meike Gabrielczyk