Ihr Baby schreit, da es nicht schlafen kann, und stiehlt Ihnen den Schlaf? Schlafprobleme bei Babys können verschiedene Ursachen haben. Der Schlaf ist wichtig für die Entwicklung Ihres Babys. Nur sollten Sie nicht verzweifeln, wenn Ihr Baby nicht schlafen kann. Oft sind die Ursachen sehr simpel und sind bereits mit einfachen Mitteln zu beheben. Verlieren Sie allerdings nicht die Geduld.
Blähungen – häufige Ursache für Schlafprobleme
Die wohl häufigste Ursache für Schlafstörungen beim Baby sind Blähungen. Stillen Sie Ihr Baby, so sollten Sie genau überlegen, ob Sie vielleicht etwas gegessen haben, das auch bei Ihnen selbst zu Blähungen führt. Diese Lebensmittel beeinflussen die Zusammensetzung der Milch und können bei Ihrem Baby Blähungen verursachen. Bekommt Ihr Baby bereits Brei, kann im Brei etwas enthalten sein, worauf Ihr Baby empfindlich reagiert. Im Zweifelsfall füttern Sie einen Brei mit dieser Zusammensetzung nicht mehr.
Hat Ihr Baby Blähungen, dann können Sie einen handelsüblichen Babytee bereiten. Diese Tees sind beruhigend gegen Blähungen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Tee zuckerfrei ist. Ungesüßter Kamillentee kann ebenfalls gegen Blähungen helfen.
Massieren Sie das Bäuchlein Ihres Babys sanft im Uhrzeigersinn. Dies entspannt und hilft gegen Blähungen.
Weitere Ursachen für Schlafprobleme
Ist Ihr Baby ungefähr 6 Monate alt, können die ersten Zähnchen durchbrechen. Dies erkennen Sie, wenn Ihr Baby vermehrt sabbert und sehr unruhig ist. Babys haben oft große Schmerzen, wenn die Zähnchen kommen. Schlafprobleme können die Folge sein. In der Apotheke bekommen Sie geeignete Mittel, mit denen Sie den Kiefer Ihres Babys einreiben können. Im Handel werden spezielle Beißringe, die mit Gel gefüllt sind, angeboten. Legen Sie den Beißring, bevor Sie ihn dem Baby geben, kurz in den Kühlschrank.
Babybetten sind zumeist qualitativ hochwertig. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Matratze nicht zu hart oder zu weich ist. Alles muss glatt sein, damit Ihr Baby gut schlafen kann.
Wenn Sie Ihr Baby ausschließlich stillen, so kann Hunger die Ursache für Schlafprobleme sein. Meldet sich es sich häufiger, kann das daran liegen, dass Ihre Milch nicht mehr ausreicht. Es wird Zeit, dass Sie zufüttern.
Kontrollieren Sie, ob Ihr Baby Fieber hat. Eine beginnende Krankheit, beispielsweise eine Erkältung, kann die Ursache für Schlafstörungen sein.
Treten regelmäßig Schlafprobleme auf, sollten Sie dem Kinderarzt Ihr Problem schildern.
Bild: panthermedia.net Ilka Burckhardt