Mutterschaftsurlaub: So arbeiten Sie von zuhause aus

Mutterschaftsurlaub: So arbeiten Sie von zuhause aus

Jede werdende Mutter hat in Deutschland das Recht auf Mutterschaftsurlaub. Rund um die Entbindung soll die Mutter geschont werden, damit sowohl Mutter als auch Kind  nichts passiert.

Rasten, aber nicht rosten

Viele Frauen fühlen sich aber gerade in den letzten Wochen vor der Geburt ganz fit und in der Lage, von zuhause aus leichte Tätigkeiten zu erfüllen. Tätigkeiten, die für den Körper  keine Belastung darstellen und doch anregend für den Geist sind. Der Körper kann rasten, der Geist rostet nicht. Und auch nach der Geburt sehen viele Mütter die Tätigkeit von zuhause als willkommene Kombination von permanenter Anwesenheit beim Kind und einer Verbindung  nach draußen. Besonders Arbeiten, die vom Schreibtisch aus erledigt werden können, sind da sehr geeignet. Gerade weil die Schwangerschaft, die Geburt und auch die Zeit mit einem Kleinkind körperlich sehr belastend sind, ist es wichtig  auf einen ergonomisch geformten Bürostuhl zu achten.

Diese Merkmale von ergonomisch gut konstruierten Bürostühlen:

  • optimal ausgeformte Lenden- und Beckenstütze
  • auf die Bodenbeschaffenheit angepasste Rollen
  • bewegliche Rückenlehne
  • Sitzhöhenverstellung
  • keilförmige Polsterung der Sitzfläche
  • verstellbare Armlehnen
  • höhenverstellbare Rückenlehne

Prüfen Sie vor dem Kauf, ob der von Ihnen in die engere Wahl genommene Bürostuhl auch wirklich diese Eigenschaften erfüllt. Nur so ist gewährleistet, dass der Bürostuhl den Körper bei der sitzenden Tätigkeit auch optimal unterstützt. Gerade der Stützapparat des Körpers (Wirbelsäule, Becken und Hüftbereich) ist bei einer Schwangerschaft stark belastet und sollte geschont werden. Auch Mütter mit Babys und Kleinkindern belasten Ihren Körper, denn oft haben sie den Nachwuchs herzutragen. Es ist nicht zu unterschätzen, wie stark diese Belastung die Wirbelsäule in Anspruch nimmt. Daher sind gute Bürostühle in dieser Phase besonders wichtig. So gönnen junge Mütter Ihrem Körper beim Sitzen Erholung und lassen den angespannten Rücken durch eine ergonomische Sitzhaltung verschnaufen.

Bewegte Sitzhaltung

Ob junge Mutter oder nicht – für jeden gilt, dass Bewegung auch während des Sitzens gut tut. Darum fördern gute Bürostühle auch jede Bewegung des Körpers. Seien es Drehbewegungen, ein Vor- und Zurücklehnen oder auch die berühmte Relaxhaltung, die die Muskulatur entspannen lässt. Hochwertige Bürostühle verhindern, dass die Rückenlehne plötzlich nach vorne schnellen kann.

Bild: panthermedia.net Monkeybusiness Images

5/5 - (1 vote)