Die tägliche Zahnpflege sollte für jeden zum normalen Alltag gehören. Pflegt man seine Zähne nicht gründlich, kann dies schnell zu Problemen fügen und ein Zahnarzt muss aufgesucht werden. Gerade man Angst vor einem Besuch bei einem Zahnarzt hat, verschiebt man den Termin gerne so lange, bis die Schmerzen nicht mehr auszuhalten sind. Dadurch ist die Behandlung aber wesentlich umfangreicher geworden und die Krankenkasse weigert sich alle Kosten zu übernehmen.
Die Zahnarztkosten
Die Kosten für Zahnarztbehandlungen variieren innerhalb Deutschlands sehr stark. Preisdifferenzen betreffen zum einen das Zahnarzthonorar für ihre Leistungen, zum anderen die Leistungen von Zulieferern wie beispielsweise Zahnlabore. Prinzipiell ist ein Zahnarzt an die Gebührenordnung für Zahnärzte gebunden. Er darf pro einzelne Leistung nur einen festgelegten Gebührensatz berechnen. Da der Schwierigkeitsgrad bei vielen Behandlungen jedoch variieren kann, darf der Zahnarzt einen sogenannten Hebelsatz verwenden. Das heißt, er kann den vorgegebenen Gebührensatz mit einem bestimmten Faktor multiplizieren. Ein günstiger Zahnarzt wählt hier den Faktor 1, ein teurerer Zahnarzt kann den Faktor 3,5 oder höher ansetzen. Für den Patienten ist es von daher wichtig, vor einer Behandlung abzusprechen, welchen Faktor er ansetzen wird. Bei einem zu hohen Faktor sollte man einen zweiten Zahnarzt zum Vergleich aufsuchen.
Zahnarztbehandlungen versichern lassen
Die Kosten für die regelmäßige Zahnkontrolle übernimmt in der Regel die Krankenkasse, so dass dem Patienten keine Zusatzkosten entstehen. Einige Behandlungen müssen jedoch ganz oder Prozentual von dem Patienten übernommen werden. Hierzu gehören zum Beispiel Bleaching, eine Professionelle Zahnreinigung oder Zahnimplantate. Die Kosten können hier schnell ins unermessliche gehen und sind von einem Otto-Normal-Verbraucher meist nicht zu finanzieren. Hierfür empfiehlt sich eine Zahnversicherung. Die Angebote der vielen Versicherungen sind in Betracht auf die Kosten, aber auch auf die Leistungen, sehr unterschiedlich. Welche Versicherung für den einzelnen Patienten am geeignetsten ist, hängt von den jeweiligen Bedürfnissen ab. Da man jedoch meist nicht vorher weiß, dass man später eventuell einmal Implantate benötigt, ist es schwer zu entscheiden, welche Leistungen man mit in die Versicherung nehmen sollte.
Die faire Versicherung
Eine seriöse Zahnersatzversicherung hat Leistungen, wie Zahnersatzerstattungen von etwa 80%, Leistungen über den Regelsatz, die Erstattung von Implantaten sowie die Vorleistung für den Kostenvoranschlag zu einem günstigen Monatsbetrag anbieten. Wünscht man zusätzliche Leistungen, kann man diese problemlos mit in den Versicherungsumfang reinnehmen.
Bild: panthermedia.net Yuri Arcurs