Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz an einem Schreibtisch haben, kennen Sie das leidige Problem der Verspannungen in Nacken und Rücken. Da, durch das ständige Sitzen, auch ein dauernder Bewegungsmangel aufzuweisen ist. Aus diesem Grunde sollte für die arbeitenden Personen ein optimaler, ergonomischer Arbeitsplatz vorhanden sein, der die einseitige Belastung erheblich mindern kann und verspannten Nacken verhindert. So kann u. a. dynamisches Sitzen mit genügend Bewegungspausen ebenso zu der Gesundheit des Rückens beitragen wie ein ein genügend großer Bildschirm für die Sehkraft. Da der größte Teil an heutiger Büroarbeit am Computer verrichtet wird, gilt dies als höchste Belastung für Arme und Rücken, da die Arbeit am Bildschirm auch die Unbeweglichkeit mit sich bringt. Sie sitzen oftmals stundenlang auf Ihrem Stuhl und der Blick ist auf den Bildschirm gerichtet. Bewegt werden dabei höchstens die Finger.
Was ist für den ergonomischen Arbeitsplatz erforderlich?
So sind für Bildschirme die Vorgaben, u. a., Sicherheitsprüfsiegel vom TÜV, Mindestgröße 15 Zoll, frei von Flimmer, geringe Strahlung, Beweglichkeit und der Abstand zu den Augen sollte zwischen 50 und 80 cm betragen. Für die Bürostühle ist dabei besondere Sorgfalt nötig, so ist eine in der Höhe verstellbare Sitzfläche erforderlich, ebenso eine verstellbare Lehne für den Rücken. Viele gut ausgestattete Möbelhäuser führen Drehstühle im Sortiment, die sich an mehreren Stellen anpassen lassen. Doch auch für den Schreibtisch sind einige wichtige Details zu beachten. Die Arbeitsfläche soll groß genug sein, wie auch die Beinfreiheit unter dem Schreibtisch. Zudem sollte die Höhe des Drehstuhls auf die des Schreibtischs abgestimmt sein.
Was bedeutet das für die gesamte Gesundheit?
Ist der Arbeitsplatz in keinem Fall ergonomisch ausgerichtet, kann das für die Person, die an einem solchen Schreibtisch über lange Zeit arbeitet, ernstliche gesundheitliche Folgen haben. Angefangen über Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule bis hin zu Durchblutungsstörungen, Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen und Sehstörungen ist alles möglich. So effektiv bei den neuen Technologien gearbeitet werden kann, sollte auch für die Gesundheit der Arbeitenden gesorgt werden. Genau aus diesem Grund wurden Computer- bzw. Schreibtischarbeitsplätze entsprechend ausgerichtet und bestimmte Maßnahmen vorgegeben, auf die bei der Gestaltung geachtet werden sollte. Auch zuhause sollten Sie vernünftige Möbel kaufen, von denen Sie weder Nackverspannungen noch Rückenschmerzen erhalten. Denn es ist wohl jedem klar, nur ein Mensch, der sich wohlfühlt, ist auch in der Lage den Anforderungen der Arbeitsleistung nicht nur zu genügen, sondern auch dementsprechend qualitative Arbeit zu bringen.
Bild: panthermedia.net Erwin Wodicka