Legen Sie Wert auf die Gesundheit Ihrer Familie und auf Ihre eigene Gesundheit, werden Sie vielleicht beim Kauf von Lebensmittel auf die Kennzeichnung „Bio“ achten. Sie kaufen Obst und Gemüse aus biologischem Anbau, kaufen Milchprodukte mit Bio-Siegel und kaufen Fleisch, das eine entsprechende Kennzeichnung trägt. Verfolgen Sie aufmerksam die Nachrichten und schauen Sie sich Verbrauchermagazine im Fernsehen an, werden Sie mitbekommen haben, dass längst nicht überall, wo Bio draufsteht, auch Bio drin ist. Gerade Obst und Gemüse aus Spanien oder Italien, die als „Bio“ verkauft werden, sind oft mit Schadstoffen belastet.
Wie gesund sind Bio-Nahrungsmittel?
Hühner in Freilandhaltung
Bio-Nahrungsmittel sind dann gesünder als andere Nahrungsmittel, wenn sie wirklich nicht mit Schadstoffen belastet sind, also aus biologischem Anbau stammen. Milchprodukte und Eier sind dann gesünder, wenn sie von artgerecht gehaltenen Tieren stammen, die bei der Fütterung keine Antibiotika erhalten haben. Eier, die lediglich aus Bodenhaltung kommen, und Fleisch in den Tiefkühltruhen stammen häufig von Tieren, die nicht artgerecht gehalten wurden, die Antibiotika und andere Medikamente erhielten und daher nicht gesund sind. Obst und Gemüse sowie Erzeugnisse davon, die nicht aus biologischem Anbau stammen, können mit Pestiziden und anderen Schadstoffen belastet sein, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken.
Vor einigen Tagen gerieten Bio-Eier aus Niedersachsen in die Schlagzeilen, da sie Schadstoffe enthielten – also können Sie sich auch bei Bio-Nahrungsmitteln nicht immer sicher sein, ob sie tatsächlich gesünder sind. Informieren Sie sich hier über aktuelle Bio-Themen und erfahren Sie, was tatsächlich gesund ist.
Kennzeichnung der Produkte
Kaufen Sie Produkte mit dem sechseckigen staatlichen Bio-Siegel, so werden die Bestimmungen der EU eingehalten, die seit 2001 für alle Länder der EU als verbindlich gelten, wenn es um die Herstellung biologischer Lebensmittel geht. Lebensmittel aus Deutschland, die nach biologischen Vorschriften hergestellt werden, können zusätzlich ein Siegel des jeweiligen Bundeslandes tragen, das neben dem staatlichen Bio-Siegel zu finden ist. Noch sicherer können Sie sein, dass die Lebensmittel tatsächlich gesund sind, wenn sie ein Siegel von
- Bioland
- Biokreis
- Biopark
- Ecoland
- Demeter
tragen, denn diese Organisationen haben sich noch strengere Auflagen als die EU gestellt.
Kaufen Sie Ihr Obst und Gemüse sowie Eier und Milchprodukte in Hofläden, können Sie sicher sein, dass Sie gesunde Produkte erwerben. Das Fleisch können Sie ebenfalls von einem Hofladen oder einem Bauern beziehen, um sicher zu sein, dass es aus artgerechter Haltung stammt.
Bild: panthermedia.net daniel guffanti, Igor Mishchenko, marina kuchenbecker