Viele angebotene Policen die von Versicherungsunternehmen angeboten werden sind überflüssig. So kostet eine zusätzliche Brillenversicherung oft mehr in monatlichen Raten als die eigentliche Anschaffung. Unter der großen Menge an Angeboten verstecken sich jedoch auch einige nützliche. Eine zusätzliche Police für den Pflegefall ist hier zum Beispiel aufzuführen. Die anfallenden Kosten können im Pflegefall meist kaum getragen werden. Welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen sinnvoll sind soll im folgenden beleuchtet werden.
Krankentagegeld und Auslandsreise-Krankenversicherung
Versicherungen wie eine zusätzliche Unfallversicherung können oft ausgespart werden. Die wenigsten Policen erweisen sich als lohnend manche sind jedoch empfehlenswert. So ein Auslandsreiseschutz. Sollte man ins Ausland reisen ist dieser Pflicht. Es handelt sich hierbei um eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Diese ist dringendst anzulegen, da die gesetzlichen Krankenkassen nicht mal in der EU greifen und alle Leistungen übernehmen.
Die wenigsten Behandlungskosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse getragen auch ein Rücktransport im schweren Krankheitsfall muss aus der eigenen Tasche finanziert werden. Daher ist es nötig für gesetzlich Versicherte für Urlaub und Reise eine zusätzliche Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen. Ebenso empfehlenswert ist der Abschluss einer zusätzlichen Versicherung bezüglich dem Krankentagegeld. Denn nur die ersten sechs Wochen Krankenzeit werden vom Boss weiterhin getragen. Danach kann man nicht mehr unbedingt mit seinem vollen Gehalt rechnen, da die Krankenkasse nur einen gewissen Teil des Gehalts auszahlt. Falls genügend Geld am Ende des Monats zur Verfügung steht, sollte sich der gesetzlich Versicherte überlegen eine solchen Krankentagegeldversicherung abzuschließen, damit im langfristigen Krankheitsfall nicht nur ein Teil des Gehalts an den Erkrankten ausgezahlt wird.
Zusätzlicher Schutz für den Zahn
Als ebenso nützlich erweist sich zum Beispiel der Abschluss einer Ergo Zahnzusatzversicherung. Nicht nur im Alter kann es zu einem notwendigen Zahnersatz kommen, auch bei Unfällen besonders im Sport kommt es zu häufigen Verletzungen. Im Falle eines erwünschten Zahnersatzes übernimmt die gesetzliche Krankenkasse jedoch keine Zahlung für hochwertigen Ersatzteile. Sollte man jedoch Wert auf einen qualitativ besseren Zahnersatz legen empfiehlt sich der frühzeitige Abschluss einer Zahnzusatzversicherung. Ein Implantat kostet sonst den nicht Versicherten rund 2.000 Euro die aus der eigenen Tasche bezahlt werden müssen.
Manche Versicherungsanbieter haben Komplettpakete, die mehrere Versicherungen gleichzeitig abdecken. Hier muss jedoch stets auf Nutzen überprüft werden. Bei Gesundheitspolicen können sich einige Pakete als nützlich erweisen. So rentiert sich oft die Kombination aus Brillen- und Zahnzusatzversicherung, da die Brillenversicherung im Einzelnen oft nicht lohnenswert ist, im Gesamtpaket jedoch vergünstigt beinhaltet.
Bild: panthermedia.net Stefan Dietrich