Rückenschmerzen sind bereits zu einer Volkskrankheit geworden. Oft ist eine falsche Haltung, eine Fehlbelastung der Wirbelsäule, die Ursache für Rückenschmerzen. Vor allem, wenn Sie lange am PC sitzen, kommt es zu Schmerzen. Eine falsche Haltung führt zu Verspannungen, zu Kopfschmerzen und zu starken Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich und im Rücken. Dauerhafte Schädigungen der Wirbelsäule können die Folge sein.
Schmerzen können Sie vermeiden
Ein gesunder Wechsel von Stehen und Sitzen kann Schmerzen und Schäden an der Wirbelsäule vorbeugen. Bei verschiedenen Tätigkeiten, z.B. beim Telefonieren und beim Sortieren von Unterlagen, können Sie stehen. Mit einem Pult können Sie sich diese Arbeiten erleichtern. Auf Ihren Schreibtisch können Sie eine zusätzliche Arbeitsfläche anbringen. Sie tun damit nicht nur etwas für Ihre Gesundheit, denn Sie schaffen zusätzlichen Platz. Unter der erhöhten Arbeitsfläche können Sie Arbeitsmaterial unterbringen.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Höheneinstellung von PC-Tisch und Bürostuhl. Die Oberschenkel sollten gerade auf dem Stuhl aufliegen und einen rechten Winkel zu den Unterschenkeln bilden. Die Lehne Ihres Bürostuhls sollte in der Neigung richtig eingestellt werden. Eine gesunde Haltung trainieren Sie, wenn Sie hin und wieder einen Gymnastikball oder ein Gymnastikkissen zum Sitzen am PC benutzen, denn so sind Sie gezwungen, das Gleichgewicht zu trainieren. Leiden Sie unter Rückenschmerzen, sollten Sie sich auf https://rueckenschmerzenhilfe.com über die Therapiemöglichkeiten informieren.
Während Sie im Büro arbeiten, sollten Sie zwischendurch immer wieder Dehnübungen vornehmen. In der Pause ist das möglich. Im Internet finden Sie verschiedene Übungen dazu. Haben Sie die Möglichkeit, an einer Rückenschule teilzunehmen, sollten Sie sie wahrnehmen, um eine gesunde Arbeitshaltung zu trainieren. Sie sollten darauf achten, dass Ihr Monitor in der Höhe richtig eingestellt ist. Er sollte etwa 50 Zentimeter von Ihrem Kopf entfernt stehen. Ihre Augen sollten in einem Winkel von 30 Grad nach unten gerichtet sein. Ihre Tastatur sollte so nahe wie möglich an Ihrem Körper stehen. Beim Schreiben sollten Ihre Hände und Unterarme eine waagerechte Linie bilden.
Das gehört noch zum gesunden Arbeiten
Achten Sie auf die richtige Einstellung Ihres Bildschirms. Die Schrift sollte gut lesbar sein, damit Sie immer den richtigen Abstand zu Ihrem Bildschirm haben können. Die richtige Beleuchtung ist wichtig für ein gesundes Arbeiten. Daher reicht die Deckenbeleuchtung nicht aus. Sie sollten zusätzlich eine Schreibtischbeleuchtung benutzen.
Bild: panthermedia.net Diego Cervo