Gelenkbeschwerden sind schon fast zu einer Volkskrankheit geworden, denn immer mehr Menschen müssen sich Gelenkoperationen, am meisten an Knien und Hüften, unterziehen. Gelenkschmerzen können die verschiedensten Ursachen haben, oft treten sie auf, da Sie sich im Garten oder bei der Renovierung anstrengen und dabei häufig hocken oder knien müssen. In vielen Fällen verschwinden die Schmerzen nach einigen Tagen wieder. Bestehen die Schmerzen über längere Zeit, so sollten Sie sie durchaus ernst nehmen und zum Arzt gehen.
Die häufigsten Gelenkerkrankungen
Eine Gelenkkrankheit, die häufig erst nach dem 50. Lebensjahr auftritt und Männer häufiger als Frauen befällt, ist die Gicht. Sie äußert sich oft zuerst in den Gelenken der Zehen, die Gelenke schwellen an, können gerötet sein und bei Berührung stark schmerzen. Die Gicht tritt schubweise auf, die Ursache ist ein erhöhter Harnsäurespiegel, der durch den häufigen Verzehr purinhaltiger Nahrungsmittel und übermäßigen Alkoholgenuss entstehen kann. Einen akuten Gichtanfall können Sie mit Schmerzmitteln behandeln, langfristig können verschiedene Medikamente eingenommen werden. Da diese Medikamente starke Nebenwirkungen haben, sollten Sie, um das Fortschreiten der Gicht zu vermeiden, Ihre Ernährung umstellen und auf purinhaltige Nahrungsmittel wie Innereien, Makrele, Hering oder Broccoli verzichten. In weiteren Stadien können sich an den Gelenken Knoten bilden.
Die Rheumatoide Arthritis ist eine Form von Rheuma und tritt zumeist bei Menschen im Alter über 75 Jahren auf, doch können auch junge Menschen und sogar Kinder betroffen sein. Typischerweise sind am Morgen die Gelenke steif, vor allem in den Händen. Mehrere Gelenke sind davon betroffen, sie sind entzündet und geschwollen. Im fortschreitenden Verlauf können die Gelenke und später sogar die Sehnen zerstört werden. Die Ursachen dieser Erkrankung sind noch nicht geklärt, doch oft ist die Krankheit genetisch bedingt. Mit Medikamenten, Physiotherapie und alternativen Heilmethoden kann die Erkrankung behandelt werden.
Abnutzung in Form von Arthrose
Wer unter Arthrose leidet, verspürt Schmerzen bei Belastung und beim Beginn der Ruhephase. Zuerst nutzt sich die Knorpelschicht des Gelenks ab, später reiben die Knochen gegeneinander und nutzen sich immer weiter ab. Die Gelenke, die am häufigsten beansprucht werden, also Knie, Hüften und die Fingergelenke, sind am ehesten von der Arthrose betroffen. Immer wieder kann es zu Entzündungen der Gelenke kommen. Sind Sie übergewichtig und leiden Sie unter Arthrose, sollten Sie Ihr Gewicht reduzieren. In vielen Fällen hilft nur noch der Ersatz des erkrankten Gelenks durch ein künstliches Gelenk.
Der Zusammenhang zwischen Herz und Gelenken
Bild: panthermedia.net Thomas Hecker,