Tipps für die Wahl von hautverträglichen Parfums

Tipps für die Wahl von hautvertraeglichen Parfums

Betritt man eine Parfumerie, so nimmt man sofort die unterschiedlichsten Duftnoten wahr. Hier jedoch ein einzelnes Parfum zu testen, ist nicht leicht. Es gibt jedoch einige Tipps, wie man die Auswahl und Wirkung der Düfte und auch deren Hautverträglichkeit richtig testet.

Düfte richtig testen

In einer Parfumerie nimmt man von einem Duft fast ausschließlich die Kopfnote des Parfums wahr. Um jedoch die Herznote eines Duftes zu erkennen, benötigt man einige Stunden Zeit, da diese sich erst nach und nach entwickelt. Der erste Tipp wäre also: Lassen Sie sich zwischen dem Test und dem endgültigem Kauf des Parfums Zeit. Lassen Sie einige Stunden vergehen, denn nur so können Sie sich sicher sein, dass auch die Herznote die Richtige für Sie ist. Parfums werden in den unterschiedlichsten Duftstärken angeboten. So unterscheidet sich schon das Parfum von einem Eau de Toilette usw. Natürlich ist es auch immer eine Preisfrage, für welchen Duft man sich letztendlich entscheidet. Ein Parfum Preisvergleich lohnt sich immer. Einige Parfümerien haben beispielsweise die Armani Damenparfums im Angebot, andere eher Joop Parfums. Je nachdem, was man sich auserwählt hat, sollte man immer die Preise der verschiedenen Shops miteinander vergleichen.

Hautverträglichkeit

In der heutigen Zeit kommt es leider immer häufiger vor, dass Menschen mit Allergien geplagt sind. Die verschiedenen Umwelteinflüsse sowie auch die Verwendung von falschen Produkten sind hierbei oft die Ursache. Umso wichtiger ist es, gerade für Allergiker, die Parfums vorher zu testen. Auch hier gilt, nehmen Sie sich Zeit. Sprühen Sie an mehreren Hautstellen den auserwählten Duft auf und warten Sie einen Tag, bevor Sie sich den Duft kaufen.

Die Nase kann nicht so viel aufnehmen

Unsere Nase ermüdet sehr schnell, wenn man verschiedene Düfte ausprobiert. Nur fünf bis sechs verschiedene Duftarten kann eine Nase hintereinander unterscheiden und wirklich wahrnehmen. Sind die Düfte sehr ähnlich, reichen oft zwei bis drei verschiedene aus, bis die Nase keine neuen Düfte mehr wahrnehmen kann, beziehungsweise verfremdet wahrnimmt. Es empfiehlt sich somit entweder sehr unterschiedliche Düfte zu testen oder aber wirklich bei höchstens drei pro Tag zu bleiben. Ein Duft sollte immer an einem persönlich getestet werden, da er an anderen immer anders wirkt.

Bild: panthermedia.net Doreen Salcher