Die Risiken einer Brustvergrößerung

Wer schön sein will muss leiden. Wenn dieses Sprichwort auf irgendetwas zutrifft, dann ist es die plastische Schönheitschirurgie. Durch Medien wie TV und Magazine sind heute die entstellten Gesichter von alternden Hollywood-Divas allgegenwertig. Für eine neue Nase oder das Entfernen von Fettpolstern sind Frauen und auch immer mehr Männer bereit sich unter das Messer zu begeben und die Risiken einer Operation einzugehen. Wie diese bei einer Brustvergrößerung ausfallen können, lesen Sie hier.

Die richtige Adresse aus den richtigen Gründen

Falls Sie eine Brust-OP in Erwägung ziehen, so sollte sich Ihnen zuerst die Frage nach der richtigen Klinik stellen. Wenn Sie sich für günstige Schnäppchen in ausländischen Kliniken interessieren, so sollten Sie diese eventuelle Preisersparnis mit Vorsicht genießen. Nicht nur die Sprachbarriere kann bei medizinischen Gesprächen fatal sein, denn ein weiteres Risiko geht von der Narkose aus. Im Falle von Pfusch oder sonstigen Fehlern während und nach der Operation, ist es oft schwer bis unmöglich rechtlich gegen den Operateur vorzugehen. Bedenken Sie  bei besonders billigen Angeboten also unbedingt, dass es um Ihre Gesundheit geht und man nie an ihr sparen sollte. Auch in Deutschland ist der Wettbewerb stark belebt, was ebenfalls bezahlbare Möglichkeiten eines Eingriffs mit sich bringt. Beispielsweise ist eine Brustvergrößerung Klinik in München garantiert ohne Sprachbarriere und ohne lange Anreise. Auch in Düsseldorf und Hamburg finden Sie renommierte Kliniken, die eine große Bandbreite an Operationsmöglichkeiten bieten. Das wichtigste ist definitiv eine umfassende Beratung – in einer Sprache die Sie beherrschen.

Kaputte Implantate und das Risiko der Vollnarkose

Ein unerfreulicher Ausgang einer Schönheitsoperation ist ein fehlerhaftes Ergebnis. Im besten Fall ist das aber nur ein ästhetisches Problem. Beim Einsetzen der Implantate kann der Arzt durch ungenaues Arbeiten ein schiefes Ergebnis verursachen, der Körper kann das Brustimplantat abstoßen oder die anschließende Narbenbildung entstellt das Ergebnis zunehmend. Dies sind nur einige Beispiele, die zwar höchst unangenehm sind, aber nicht unbedingt lebensbedrohlich sind. Viele Patientinnen, denen eine Brustvergrößerung bevor steht, haben in erster Linie Angst vor der Narkose. Hier passieren die meisten Zwischenfälle bei einer Operation, die auch mit dem Tod enden können. Auch über diese Fälle wird immer häufiger berichtet, was vielleicht der Verharmlosung von operativen Eingriffen entgegenwirkt. Brustvergrößerungen dienen einzig Ihrer Eitelkeit und haben keinerlei Bezug zu physischer und psychischer Gesundheit. Damit Sie eine OP ohne mentale Nebenwirkungen überstehen, sollten Sie sich diesen Entschluss gründlich überlegen und sich von mehreren Ärzten beraten lassen.

Bild: panthermedia.net CandyBox Images

 

4.1/5 - (8 votes)