Brustvergrößerung – Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Brustvergroesserung-Welche-Kosten-uebernimmt-die-Krankenkasse

Eine schön geformte, nicht zu kleine Brust ist das Schönheitsideal der meisten Frauen, doch viele Frauen haben zu kleine Brüste. Sie leiden darunter und wünschen sich eine Brustvergrößerung. So eine Operation ist teuer, denn es handelt sich um eine Schönheitsoperation, die aus medizinischen Gründen nicht notwendig ist. Leiden Sie unter einer zu kleinen Brust, sollten Sie gründlich überlegen, ob Sie eine Brustvergrößerung vornehmen lassen.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Nur sehr selten werden die Kosten für eine Brustvergrößerung von der Krankenkasse übernommen, da die Operation medizinisch nicht notwendig ist. Bei vielen Frauen führt ein zu kleiner Busen jedoch zu großen psychischen Problemen. In einigen Fällen wurden aufgrund psychischer Probleme die Kosten von der Krankenkasse übernommen, doch handelt es sich lediglich um Ausnahmefälle. Ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden, hängt von der Krankenkasse ab. Damit eine Kostenübernahme erfolgen kann, muss ein ärztliches Attest vorliegen. Sind Sie in einer privaten Krankenkasse versichert, sind die Chancen auf eine Kostenübernahme größer, als wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind. In vielen Fällen wurde die Kostenübernahme abgelehnt, trotzdem ein ärztliches Attest vorlag.

Übernimmt die Krankenkasse tatsächlich in Ausnahmefällen die Kosten für die Brustvergrößerung, so erfolgt zumeist nur eine teilweise Kostenübernahme. Entscheiden Sie sich für eine Brustvergrößerung und die Plastische Chirurgie in Köln, so sollten Sie sich zuerst gründlich von Ihrem Arzt beraten lassen. Er kann feststellen, ob die Brustvergrößerung tatsächlich psychisch notwendig ist.

Die Kosten für die Brustvergrößerung sind abhängig vom Bundesland, von der Klinik und von den Erfahrungen und der Qualifikation des Personals. Individuelle Faktoren wie die Beschaffenheit Ihrer Brust und der Umfang des Eingriffs kommen hinzu. Die Brustvergrößerung umfasst die Kosten für den OP-Saal, für Medikamente, für den Krankenhausaufenthalt, das Beratungsgespräch und die Nachsorge.

Brustvergrößerung ohne Operation

Eine Brustvergrößerung ohne Operation kann durch Cremes, Tabletten oder Kapseln erfolgen. Diese Mittel enthalten Hormone, die zu einer Anschwellung der Brustdrüse führen, da sie die Östrogenproduktion ankurbeln. Mit solchen Mitteln sollten Sie vorsichtig sein. Werden die Mittel abgesetzt, klingt die Schwellung wieder ab.

Eine Brustvergrößerungs-Pumpe wird hin und wieder angeboten, doch berichten Frauen nur von einem kurzfristigen Ergebnis, das lediglich eine halbe Stunde lang anhält. Auf keinen Fall ist eine dauerhafte Brustvergrößerung möglich.

Bild: panthermedia.net CandyBox Images

4.2/5 - (6 votes)