Sind Sie Bodybuilderin, reicht das Krafttraining für den Muskelaufbau oft nicht aus, Sie benötigen zusätzliche Proteine für den Muskelaufbau. In der Nahrung sind Proteine enthalten, allerdings kommt es darauf an, was Sie essen. Verschiedene Lebensmittel enthalten besonders viele Proteine und sind für den Muskelaufbau geeignet. Es kommt darauf an, welche Proteine Sie zu sich nehmen, viele Bodybuilderinnen helfen mit Nahrungsergänzungsmitteln nach.
Proteine mit den Mahlzeiten
Für Ihren Muskelaufbau sollten Sie täglich pro Kilogramm Körpergewicht 1 bis 2 Gramm Eiweiß zu sich nehmen, Sie finden viele Bodybuilding Tipps auf professional-Bodywork.de. Grundbausteine der Muskeln sind Proteine, daher ist die Eiweißaufnahme unbedingt notwendig für Ihre Muskeln. Liegt Ihr Körpergewicht bei 100 kg, können Sie täglich ungefähr 200 g Eiweiß zu sich nehmen, fortgeschrittene Bodybuilder nehmen sogar noch mehr Eiweiß auf. Ihre Proteinaufnahme teilen Sie entsprechend Ihrer Mahlzeiten auf, also sollten Sie, wenn Sie 100 Kilogramm wiegen, täglich 5 Mahlzeiten einnehmen und täglich 150 g Eiweiß aufnehmen möchten, pro Mahlzeit 30 g Eiweiß aufnehmen.
Bevorzugt sollten Sie mageres Rindfleisch, Pute, Hühnerfleisch, Thunfisch, Eier und Quark essen, denn diese Lebensmittel enthalten besonders viele Proteine. Beginnen Sie erst mit dem Muskelaufbau, sollten Sie häufig Pute und Huhn essen, als Nahrungsergänzungsmittel eignet sie Whey Isolat, ein spezielles Protein. Whey Protein ist ein Molkeprotein, das in der natürlichen Molke enthalten ist und als Lactalbumin bezeichnet wird.
Proteine als Nahrungsergänzungsmittel
Nahrung für mehr Kraft
Nehmen Sie Proteine als Nahrungsergänzungsmittel ein und haben Sie mit Whey Protein begonnen, sollten Sie die Proteine variieren. Molkenprotein, das Casein, ist geeignet, zusätzlich können Sie Molke trinken. Als Nahrungsergänzungsmittel können Sie Mehrkomponenten-Proteine kaufen, in denen Casein, Eiprotein und Sojaprotein enthalten sind. Möchten Sie weniger Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie immer wieder Sojaprodukte essen, beispielsweise Sojasprossen oder Tofu.
Ebenso, wie Sie sich nicht einseitig ernähren, sollten Sie Ihre Proteinaufnahme variieren. Ihre Nahrung enthält verschiedene Proteine, das sollten Sie auch bei Ihren Nahrungsergänzungsmitteln beachten. Damit Sie nicht immer Ihre Nahrungsergänzungsmittel wechseln müssen, können Sie Proteinpulver mischen. Casein können Sie mit Whey Protein und mit Lactoferin Eiprotein mischen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Von Bedeutung für die Proteinaufnahme ist, wann Sie welches Protein aufnehmen. Vor dem Schlafengehen sollten Sie kein Molkeprotein aufnehmen, Casein ist besser geeignet.
Vergessen Sie bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln niemals, ausreichend zu trinken, am besten ist Mineralwasser geeignet.
Bild: panthermedia.net Andreas Gradin