Ratgeber: Kleidung selber nähen

Ratgeber-Kleidung-selber-naehen

Wer sich einmal außerhalb der Modewelt mit Artikeln von Stange bewegen möchte, muss nicht gleich tief in die Tasche greifen, um ein außergewöhnliches Designerkleid zu kaufen. An dieser Stelle ergibt sich die Überlegung, vielleicht einmal selber ein Kleidungsstück zu kreieren.

Einmal selbst sein eigener Designer zu sein, das wäre auf jeden Fall einmal etwas Besonderes. Viele werden wohl jetzt etwas zurückschrecken, vielleicht diejenigen, die mit dem Nähen nicht allzu viel am Hut haben. Doch das Schneidern ist gar nicht so schwierig, wie es im ersten Moment vielleicht aussieht. Ausschlaggebend ist eine Vorstellung, wie das Kleidungsstück in etwa aussehen sollte, entsprechendes Equipment und ein wenig Geschicklichkeit.

Wie finde ich die richtigen Informationen

Die erste Idee ist immer die Beste. Wer eine Vorstellung von seinem zukünftigen Kleidungsstück hat, der sollte versuchen, diese Idee ganz einfach aufzumalen. Das festigt die Vorstellung, die Idee geht nicht verloren und Änderungen können jederzeit vorgenommen werden. Wenn dieses Werk vollendet ist, erfolgt die praktische Umsetzung. Für denjenigen, der noch keine Erfahrungen an einer Herangehensweise zum Schneidern hat, für den gibt es unterschiedliche Möglichkeiten des Erlernens, hübsche Kleider nähen zu können.

Zum einen gibt es eine große Auswahl an Büchern und Lernmaterialien und zum anderen kann man auch einen Fernkurs Kleider selber nähen über das Internet absolvieren. Wichtig ist bei beiden Informationsquellen, dass diese inhaltlich das Thema in allen Grundlagen und Details vom ersten bis zum letzten Schritt behandeln. Darüber hinaus gibt es Informationen darüber, wie man einen Stoff färben oder bedrucken kann, welche Kragenlösungen es gibt oder wie man die richtigen Ärmelabschlüsse gestaltet. Auch wichtige Hinweise zum Einnähen eines Reißverschlusses sind sehr hilfreich.

Der Weg zum eigenen Kleid

Hübsche Kleider nähen beginnt mit der Auswahl des geeigneten Stoffes und des dazugehörigen Nähgarns. Damit die Kleidung auch passt, muss entsprechend Maß genommen werden. Danach wird das Schnittmuster auf entsprechendes Papier gebracht. Wer kein eigenes Schnittmuster kreieren möchte, kann vorhandene Schnittmuster auch im Internet erwerben.

Anschließend werden die Schnittteile sowie alle Markierungen auf den Stoff übertragen und mit entsprechenden Nähstichen zusammengefügt. Dies erfolgt in der Regel mit einer Nähmaschine, die in der Lage ist, verschiede Sticharten auszuführen zu können. Aber an manchen Stellen ist auch etwas Handarbeit gefragt. Mit etwas Geschick lassen sich nach dieser Vorgehensweise hübsche Kleider nähen.

Bild: panthermedia.net Joachim Naas